
Als Simulant abgestempelt?
Kennt ihr das? Du hast ständig irgendwo Schmerzen, warst bei unzähligen Ärzten, und niemand findet etwas Konkretes. Das Blutbild ist in Ordnung, und auf den Röntgenbildern ist nichts zu sehen, was die Schmerzen erklären könnte. Du fühlst dich nicht ernst genommen, wirst als Simulant abgestempelt und bist verzweifelt. Die Schmerzen sind real, du spürst sie […]
Kennt ihr das? Du hast ständig irgendwo Schmerzen, warst bei unzähligen Ärzten, und niemand findet etwas Konkretes. Das Blutbild ist in Ordnung, und auf den Röntgenbildern ist nichts zu sehen, was die Schmerzen erklären könnte.
Du fühlst dich nicht ernst genommen, wirst als Simulant abgestempelt und bist verzweifelt. Die Schmerzen sind real, du spürst sie jeden Tag – manchmal so stark, dass dir alles zu viel wird. Vom Arzt hörst du nur: “Das ist nur psychisch.” Doch es wird eine Krankheit vermutet, und es wird ein Medikament getestet, teils mit Placebo, teils mit dem echten Mittel, ohne dass du weisst, welches du bekommst. Für dich gibt es keinen Unterschied, daher sollst du angeblich die Krankheit nicht haben.
Eines Tages bitte ich meinen Hausarzt, mich zum Rheumatologen zu überweisen. Doch er meint, das habe keinen Sinn. Auf Empfehlung eines Orthopäden gehe ich schließlich doch zum Rheumatologen. Dieser stellt die richtige Diagnose. Nach vielen Jahren haben die Schmerzen endlich einen Namen bekommen – eine riesige Erleichterung für mich.
Wenn du Schmerzen hast und zu einem Rheumatologen möchtest, bestehe darauf. Er weiss mehr über Schmerzen als ein Hausarzt. Auch wenn es schwer fällt, gib niemals auf.
Fazit: Lass dich nicht entmutigen. Dein Schmerz ist real, und es gibt Spezialisten, die dir helfen können. Setze dich für deine Gesundheit ein und suche weiter, bis du die Hilfe bekommst, die du brauchst.
Liebe Barbara
Herzlichen Dank für deinen Beitrag!
Mich hat der Austausch mit dir auf die Idee gebracht, wegen meinen chronischen Schmerzen einen Rheumatologen aufzusuchen. Meine Schmerzen plagen mich seit Jahren, mal mehr mal weniger. Trotzdem konnte der Hausarzt nie wirklich weiter helfen, da die üblichen Ursachen ausgeschlossen werden konnten.
Der Facharzt hat jedoch sofort auf ein Fibromyalgie Syndrom (FMS) getippt und konnte die Diagnose auch bestätigen. Jetzt habe ich nicht nur endlich ein Schmerzmittel das wirkt, sondern kann auch mit einer FMS-Therapie starten. Ich bin zuversichtlich, dass sich damit nun meine Lebensqualität wieder verbessern wird.
Schon alleine das Wissen, dass ich mir die Beschwerden nicht einbilde und sie jetzt sogar angemessen behandeln kann, ist eine riesige Erleichterung.
Für mich hat also das igami-Prinzip, dass uns das Erfahrungen teilen alle weiter bringt, schon wunderbar funktioniert! Ich bin dir sehr dankbar, teilst du deine Erlebnisse mit uns!
LG, Patrizia